Ablauf & Abrechnung

Abrechnung

Private Krankenversicherung / Beihilfe

Rufen Sie uns Gerne an, um zeitnah ein Kennenlernen zu vereinbaren. Im Erstgespräch lernt die Therapeutin Sie kennen, Sie haben die Möglichkeit über Ihre Symptome zu sprechen. Es erfolgt eine Verdachtsdiagnose und die Empfehlung, welche Optionen Sie im nächsten Schritt haben. Wenn Sie eine Therapie bei uns beginnen möchten, folgen 4 weitere probatorische Sitzungen, in denen die Therapeutin Sie weiterhin kennenlernt und einen Therapieplan erstellt. Wenn Sie sich wohlfühlen, wird im Anschluss eine Psychotherapie beantragt. Abhängig von Ihren Beschwerden dauert diese 12 bis 60 Stunden.  

Da die Behandlung von privat versicherten Patienten nicht limitiert ist, kann die Behandlung in der Regel zügig beginnen 

Gesetzliche Krankenversicherung 

Für ein Erstgespräch rufen Sie uns zu unseren telefonischen Sprechzeiten an. In der Regel haben wir zeitnahe Erstgesprächstermine zur Verfügung. Bitte bringen Sie Ihre Gesundheitskarte und eine FFP-2 Maske mit. Eine Überweisung von einem Arzt ist nicht nötig. In dieser ersten psychotherapeutischen Sprechstunde haben Sie Gelegenheit über Ihre Beschwerden zu sprechen. Die Therapeutin lernt Sie kennen und stellt eine Verdachtsdiagnose. Sollte eine ambulante Psychotherapie indiziert sein, klärt die Therapeutin Sie über die verschiedenen Therapieverfahren auf.

Da wir von der kassenärztlichen Vereinigung auf eine gewisse Anzahl an Therapiesitzungen begrenzt sind, muss mit einer Wartezeit für einen Therapieplatz gerechnet werden.

Private Krankenversicherung / Beihilfe

Die private Krankenversicherung bzw. Beihilfe übernimmt in der Regel einen Großteil der Kosten für eine Psychotherapie. Bitte Klären Sie vor Beginn der Therapie, zu welchem Anteil Ihre Kasse die Kosten übernimmt.

 

Unser Honorar Für Einzelsitzungen richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).  Abhängig von der Schwierigkeit und Komplexität variiert das Honorar zwischen 131,16 € (3,0 facher Satz) und 153 € (3,5 facher Satz). Zusätzlich können weitere Positionen hinzukommen (Kosten für Antragstellung und Testdiagnostik).

 

Für eine 100 minütige Gruppensitzung werden - abhängig von der Gruppengröße - 65 € bis 80 € fällig. Die Kosten werden in der Regel anteilig übernommen.

Selbstzahler

Sie können die Kosten für eine Psychotherapie unabhängig von Ihrer Krankversicherung selbst übernehmen. Formalitäten spielen keine Rolle. 

 

Unser Honorar Für Einzelsitzungen richtet sich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).  Abhängig von der Schwierigkeit und Komplexität variiert das Honorar zwischen 131,16 € (3,0 facher Satz) und 153 € (3,5 facher Satz). Zusätzlich können weitere Positionen hinzukommen (Kosten für Antragstellung und Testdiagnostik).

 

Für eine 100 minütige Gruppensitzung werden - abhängig von der Gruppengröße - 65 € bis 80 € fällig.

Paarberatung / Paartherapie

Für eine 50 minütige Paartherapie werden 170 € berechnet. Die Kosten werden weder von den gesetzlichen, noch von den privaten Krankenkassen übernommen. 

Gesetzliche Krankenversicherung

Aktuell haben wir keine Therapieplätze für gesetzlich versicherte Patienten frei. Ein Erstgespräch ist mit einer gewissen Vorlaufzeit möglich.
Eine Psychotherapie ist Antragspflichtig. Stimmt Ihre Krankenkasse der Behandlung zu, trägt sie die Kosten. Sie müssen keine Zuzahlung leisten.

Bringen Sie einmal im Quartal Ihre Gesundheitskarte mit.

DAK Patienten
Wir haben eine Selektivvertrag mit der DAK. Unter Umständen geht die Aufnahme schneller, vor allem wenn Sie einer Psychotherapie über Video zustimmen.